Die erste Feier des FC Postbank München im neuen Postbank-Gebäude
Nachdem die Postbank im Sommer von der Bayernstraße nach Giesing umgezogen ist, musste der Verein das Rad für seine Feier neu erfinden: Wie bringt man über 100 Gäste im neuen Veranstaltungsraum unter ? Wo bekommt man das Abend-Menu her ? Finden alle Gäste die neue Örtlichkeit ? Alle Bedenken waren umsonst. Es war eine super-tolle Jahresabschlußfeier 2019.
Abschlußfeier in der Werinherstraße 29.11.19
![]() |
![]() |
![]() |
Aber der Reihe nach: Das Fest begann mit dem obligatorischen Weihnachts-Menu: Schweinebraten mit Knödel, Sauce, Krautsalat und einem Dessert. Gekocht und serviert von der Kantine des Campus. Alle Gäste wurden satt. Parallel versorgte das fleißige Barteam die Besucher mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, so dass die Gefahr des Verdursten gebannt war. Danach waren die Gäste bereit für das Fest-Programm.
25 Jahre Mitgliedschaft beim FC Postbank München
![]() |
![]() |
Die offizielle Begrüßung übernahm Vorstand Herbert Wehr. Danach berichtete Detlef Michl über die Herausforderungen der Planungen im Vorfeld und bedankte sich mit ein paar kleinen Präsenten bei Herbert Wehr, der wieder mal sehr viel Mühe und Herzblut in die Aktivitäten des Vereinsjahres gesteckt hatte. Beide nahmen im Anschluß die Ehrungen vor. Folgende drei Vereinsmitglieder erhielten für 25 bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft je ein Lotterielos als Geschenk:
* Hilde Schlöffel für 25 Jahre
* Eric Stadler für 25 Jahre
* Gerhard Pechmann für 25 Jahre
* Charly Schütz für 25 Jahre
* Renate Lehrer für 40 Jahre
* Elfi Durant für 40 Jahre
* Dieter Herrmann für 40 Jahre
Norbert Späth beschäftigte die grauen Zellen der Anwesenden. Die Preisfrage lautete: „Wie viele Tore hat der FC Postbank München in allen seinen über 1.200 Spielen geschossen ?“. Die Lösung lautete 4075 Tore. Die besten Tipper dieser Zahl und damit die glücklichen Gewinner eines 30 Euro-/20 Euro-/10 Euro-Scheines waren Heidi Huber, Tino Giangiacomo, Marianne Bruckmeier.
Danach sorgten Katharina Messer und Detlef Michl mit der Einlösung ihrer Wette aus der Jahresabschlußfeier 2018 für großes Kino. Andreas Bohranis „Ein Hoch auf uns“ wurde dann sogar noch getoppt von Speer und Seilers „Ham kummst“. Der gesungene (Katharina) bzw. gepolterte Detlef musikalische Ehekrach wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert. Logische Folge war eine Zugabe.
Nun näherte sich mit dem Verkauf der Lose der vorläufige Höhepunkt des Abends: die große Tombola mit mehr als 500 Preisen. Erstmals befand sich die Tombola im selben Raum wie die Gäste, so dass man seine Wunsch-Gewinne stetes vor Augen hatte. Die große Auflösung ergab sich dann bei Ausgabe der Preise. Jetzt zeigte sich, wer mit welchen vorweihnachtlichen Geschenken nach hause gehen durfte.
Die Hauptpreise gingen dabei an:
Laptop: (Notenbook)
Walter Rainer
Fernsehturm Restaurant 181:
Sunset Menü für 2 (3-Gang Menü)
Renate Lehner
2 Jahreskarten Tierpark:
Martin Bauer
GOP – München:
Show und Menü (2 Personen)
Brigitte Friedl
S`Maillinger:
Essen und Getränke (2 – 4 Personen?)
Harry Freundorfer
Jochen – Schweizer:
Wahlgutschein, Wohlfühlurlaub
Hansi Kopp
2 x 2 Karten für Bayerischen Hof
Angela Auracher
Hilde Schlöffel
Tagesausflug mit dem FC Postbank
Wolfgang Schwing
2x Farbfernseher 80 cm:
Ingrid Anetsberger
Christine Kemper
Smartphone:
Georg Denfeld
Bosch Rührer
Gudrun Schmitten
Raclette Grill
Brigitta Rutzinger
Wasserkocher:
Herbert Henker, Annett Kunze, Philipp
Heitbrink, Charly Altmann, Christian
Lechner, Ludwig Lehner,Rosmarie Plath,
Eric Stadler, Carola Spranger
Personenwaage:
Georg Denfeld
Kochtopf Set
Eric Stadler
Küchenmaschine:
Detlef Michl
Dampfbügeleisen:
Hilde Schlöffel, Georg Denfeld
Messer Set:
Robert Neumayer, 2x Brigitte Rutzinger,
Lissy Knödlseder, Hilde Schlöffel,
Nicole Strauß
Tablett:
Hilde Schlöffel
HP Drucker:
Hansi Kopp
Staubsauger:
Eugen Rduch
u.v.m.
Für die Unterhaltung des restlichen Abends sorgte Musiker Karl Heinz der von der zurückhaltenden Diner-Musik bis hin zum ausgelassenen Gitarrensolo beim harten Rocksong alles in seinem Repertoir hatte. Die stets volle Tanzfläche war die Belohnung seiner unermüdlichen Bemühungen.
Weit nach Mitternacht löste sich die ausgelassenen Feiergesellschaft auf. Einig war man sich darin, dass sich die neue Örtlichkeit bestens bewährt hatte. Und man freute sich schon auf das in 2019 ausgefallene Grillfest, das im Juli 2020 im neuen Veranstaltungsraum inklusive dem großem Innenhof des neuen Gebäudes stattfinden soll.
Recht herzlich bedanken wollen wir uns bei folgenden fleißigen Helfern der Veranstaltung:
* Barteam:
Karin Jantschik, Annett Kunze, Sepp Zeiler
* Einlaß:
Uli Reiners
* Tombola Vorbereitung und Ausgabe:
Heidi Huber, Charly Altmann, Harry Freundorfer, Ingrid Anetsberger, Brigitta Rutzinger, Uli Reiners, Burgi Pratsch, Susanne Späth,
* Essensausgabe:
Renate Lehner, Markus Lehner, Sabine Lohner, Rosi Giangiacomo